Gewinnspiel
Ihre Erfahrungen beweisen es:
Motorradstiefel von daytona® sind jeden Cent wert!
Seit 1973 gibt es Motorradstiefel der Marke daytona®. In dieser Zeit haben uns viele zufriedene Kunden geschrieben, wie sehr sie die Qualität ihrer daytona®-Stiefel schätzen. Schreiben auch Sie uns Ihre Geschichte, z.B. wieviele Jahre Sie schon mit Ihrem daytona®-Stiefel unterwegs sind, oder wie er Sie bei einem Unfall vor Verletzungen geschützt hat, oder einfach Ihre Meinung zu unseren Produkten.
Oder senden Sie uns ein Bild von sich oder Freunden, unterwegs mit einem Stiefel von daytona®, auf einer Tour, im Urlaub ...
Gleich beim Gewinnspiel teilnehmen

Unter allen Einsendungen verlosen wir jeden Monat ein Paar Shorty.
Der aktuelle Gewinner des Monats:
Von wegen, mit den Daytonas könnte man nicht übers Wasser gehn!
Geht doch! Meine ersten echten Motorradstiefel (1983) waren schon Daytonas (damals mit dem Heckreißverschluss und Schaltverstärkung aus Leder) und seitdem immer wieder – weil Motorradstiefel eintragen, das will man nicht so oft. Denn das dauert. Drum lieber Qualität, die auch repariert wird! Mit einem schönen Dank für 40 Jahre glückliche Füße beim mopdln, Andreas Woest

Geschichten mit daytona®
Ein Daytona hält was er verspricht…
… sogar im Meerwasser hält er dicht. Georg Rosenbauer

Über Generationen den Preis wert
Meine ersten Daytona-Stiefel bekam ich zusammen mit dem ersten Moped, Yamaha RD80, im Jahre 1983 von meinem Vater geschenkt. Ich fuhr jeden Tag bei Wind und Wetter, wie man das auf dem Dorf halt so macht. Nach ungfähr zehn/fünfzehn Jahren hab ich mir, nunmehr selber Vater, ein paar neuere Daytonas gekauft. Die ich bis heute fahre. Zugegeben, sie sehen schon ein wenig mitgenommen aus. Aber Sie halten dicht auch bei schlechtem Wetter und sind einfach saubequem. Da meine Tochter nun bald auf´s Zweirad steigt, wird es wohl Zeit für eine neues Paar. Ich denke, drei paar Schuhe für eine Generation lang Motorrad fahren sind wirklich wenig und allemal den Preis Wert. M.Wierz

Unfall. Zum Glück mit Daytonas am Fuß.
Vor ein paar Jahren hatte ich einen Unfall mit dem Motorrad mit ca 70 km/h. Zum Glück hatte ich Daytona Trans Open Stiefel an. Das linke Bein war trotz Stiefel dick angeschwollen und nach ein paar Tagen grün und blau. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie das Bein ohne den Stiefel ausgesehen hätte. Michael Neeb Kirchheimbolanden

Vernünftige Stiefel. Seit 1993!
Nach den ersten Fahrstunden hatte ich einen fiesen Umfaller. Zum Glück war nur der linke Knöchel verstaucht. Mein Fahrlehrer meinte, ich solle mir ein paar vernünftige Stiefel anschaffen, die man auch locker unter Jeans tragen kann. Bisher hatte ich nur Turnschuhe zu den Fahrstunden an. Das war 1993! Also bin ich in Trier zu Hein Gericke und der nette Verkäufer hatte mir zu den kurzen DAYTONA geraten. Damals gabs die für ca. 220,- DM. War zwar viel damals aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.Denn diese Stiefel haben mich ziemlich lange begleitet. Zum Fahren trage ich sie allerdings seit einiger Zeit nicht mehr, aber beim Rasenmähen kommen sie zum Einsatz. Stephanie Jost, Deutschland

Einfach perfekt, seit den 80ern
Meine Daytona Le Mans fahre ich seit meinem A1 Führerschein 2005. Mein Vater hatte sie sich in den 80ern mit 19 Jahren neu gekauft. Sie sind nicht nur ein schönes Andenken, ich würde sogar behaupten, sie bringen mir Glück, denn „Toi Toi Toi“ bin ich noch nicht ein einziges Mal damit gestürzt! Noch dazu passen sie einfach super zu dem Style meiner 1984er Moto Morini Kanguro. Auf weitere sturzfreie Jahre!
Sophie Hoffmann, Deutschland

Infiziert mit dem Daytona-Virus, denn sie sind ihren Preis wert
Mein erster Road Star hat mich 2005 überzeugt. Und mit den Jahren habe ich auch abseits des Motorrads weitere Daytonas zu schätzen gelernt. Inzwischen fahre ich schon das zweite Paar Road Star und den Arrow wenns wärmer wird. Moto Fun und AC nutze ich in allen Lebenslagen und schätze Komfort und Qualität von Daytona. Nach all meinen Erfahrungen sind sie alle ihren Preis wert. Torsten Lipkowski

35 Jahre alt, aber die gebe ich sicher nicht her!
Habe keine Erfahrung mit anderen Stiefeln, da mein erstes Parr ein paar Daytona Motorradstiefel waren. Diese sind nun Ca. 35 Jahre alt und folgen mir weiterhin auf jeden Ausfahrt, die ich mache. Überlege mir ein paar neue Daytonas zu kaufen, um 100 % wasserdichte Stiefeln zu haben, aber die alten gebe ich sicherlich nicht her! Lars Søndergaard, Österreich

Auch gebraucht tiptop
Mein Erlebnis ist noch recht kurz: Bis vor wenigen Wochen bin ich Schnürstiefel gefahren, bis ich beim Sicherheitstraining - Ankunft mit nassen Füßen inkl. - einen eingeschenkt bekommen habe. Da meine 40 Jahre alte XJ 900 zurzeit einige (finanzielle) Zuwendung braucht, hat mein Budget nur gebrauchte Stiefel hergegeben. Mit dem Verkäufer waren sie u. a. in Schottland, und da werden sie bald wieder im nassen Herbst hinkommen. Bisher 1.500 km gefahren, mit warmen und trockenen Füßen. Die Gummi-Pads oben müssen neu. Der Rest ist tippitoppi. Irgendwann kommen neue dazu. Ride On. Uli Wernikowsky

Ich mache mich gerade fertig, um zur Arbeit zu gehen :D
Jeder Tag ist ein Daytona-Abenteuer :p
Chris Bourdages, Kanada

Danke Flash, für 20 Jahre
Hab die Schuhe gute 20 Jahre, jedes Jahr zum Biken getragen, auch zwei Unfälle haben sie gut überstanden und meine Füße gesichert. Nun ist es aber Zeit, den Flash, der seine Aufgabe mit Bravour bestanden hat, zu entsorgen. Hab mir einen Road Star GTX bestellt. Grüsse Oliver Denzinger

Qualität made in Germany. Bleibt eurer Linie treu.
Neue Motorradstiefel, welche kaufe ich bloß??? Hallo Daytona Team, nach über 20Jahren Touring Einsatz, Umfaller auf Schotterpiste, Maschine seitlich auf dem Fuß, 10 Stunden Dauerregen, kleiner Unfall mit drei Rippenbrüchen, blauer Oberschenkel und >>> die Füße ohne einen Kratzer und ohne einer Quetschung. Füße immer trocken, oder auch bei extremer Hitze (38- 40 Grad) keine Schweißfüße >>> die Füße fühlten sich immer wohl und gut geschützt. Neues Motorrad ist bestellt, dann ist es auch Zeit für neue Motorradstiefel. Da fiel die Wahl leicht. Beziehungsweise die Wahl stellte sich gar nicht, es gibt nur einen DAYTONA Trans Open GTX. Ich freue mich, dass diese hochwertigen Schuhe in Deutschland produziert werden und das Logo „Made in Germany“ mit Stolz trägt. PS: Die alten Motorradstiefel sind immer noch im Einsatz, mit der alten Maschine. ;-) Bleibt eurer Linie treu, die besten Motorradstiefel der Welt zu produzieren. Mit freundlichen Grüßen me.Jürgen Stahlmann-Freund

11 Jahre und immer noch die besten Stiefel der Welt.
Empfehlung an jeden der es nicht wissen will :)
Martin Pohl

Hab die Schuhe schon über 30 Jahre
Viele klein Touren und Europatouren. Stets perfekte Begleiter ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee Das beste daran: ich hab sie heute noch und sie sind immer noch perfekt. Vielen Dank Daytona
Wolfgang Schreiner

Opti, Schutz, Komfort … geniale Allrounder
Auf dem Bild sieht man mich auf meiner geliebten SR400 von Yamaha, kurz vor der ersten längeren Tour auf meinem Classicbike. Die Daytona AC-4WD, die ich auf dem Bild trage, ergänzen optisch super mein restliches "Retro-angepasstes" Outfit mit Bikerjeans und Lederjacke und bieten mir dabei noch optimalen, daytonaüblichen Schutz und viel Tragekomfort, sodass ich mich bei den zahlreichen Zwischenstopps an Sehenswürdigkeiten bequem fortbewegen kann. Vielen Dank für diese genialen Allrounder :-)
Simon Feist

20 Jahre Extrembelastung
Meine Daytona Touring Star GTX habe ich nun schon 20 Jahre (+ - ). Damals in der Louis Fiale in Bremen gekauft. Die erste Regenfahrt von 600 km haben sie mit Bravour bestanden. Es folgten unzählige 10.000 km mit dem Stiefel in ganz Europa. Sie haben mich auf den Mopedtouren nie im Stich gelassen. Nach nun 20 Jahren Extrembelastung mussten sie letzten Winter doch mal zum Schuster meines Vertrauens. Sie bekamen eine neue Sohle und die Schaltverstärkung oben auf dem Stiefel wurden erneuert und 2x neue Einlegesohlen original von Daytona. Leider habe ich zu spät erfahren, dass ihr bei euch im Haus auch die Stiefel repariert. Werde ich wohl noch mal in Anspruch nehmen und mir von euch die original Schaltverstärkung auf den Stiefel kleben lassen. Hatte schon oft bei Louis neue Daytona- Stiel an, weil sie nicht mehr zu 100% Wasserdicht sind, liegt wohl an der Membrane. Aber wenn sie erst einmal mit BW Schuhcreme behandelt wurden, sind sie wieder dicht. Sollte ich wirklich doch mal neue Moped-Stiefel brauchen, werde ich sie wieder kaufen, weil sie einfach TOP sind. Viele Grüße Frank & Tanja Suhrhoff

Nach einer halben Ewigkeit wie am ersten Tag
Richie Rieke aus Linden verkaufte mir vor einer halben Ewigkeit meine ersten Daytonas (VOYAGER GTX): "Was neues, wird dir gefallen." Wahre Worte, denn sie sind wie am ersten Tag dicht, halten warm und wäre ich nicht endgültig der Größe 45 entwachsen, kämen meine Meilenstiefel auch weiterhin mit auf Tour. Nun wird es für die Charity-Tour durch Skandinavien wohl der TransTourMan GTX in 47 werden :-) Lars Lepper

30 Jahre
Bin 2018 nach 11 Jahren Motorrad-Abstinenz wieder in den Sattel (R1200RS) und dazu wurden die 30 Jahre (!) alten Daytonas aus dem Keller geholt. Und jetzt begleid(t)en sie mich auf der dritten Alpentour. Helmut Zeitter

Unverwüstlich. Ohne Daytonas geht es nicht.
Auf der Reise nach Machu Picchu die Abkürzung über den Titicacasee und die Stiefel halten und halten. Zwischenzeitlich ca 200 000 km. Einmal neue Sohlen und jetzt sind die wieder fällig. Obwohl keine Endurostiefel - aber sie machen alles mit. Selbst größere Wanderungen, leichte Wasserdurchfahrten und einmal einsinken im Dartmoor, unverwüstlich. Ob Kälte in Island, oder die Hitze auf Sardinien - ohne die Daytona geht es nicht! Ulrike Wiedemann

Uneingeschränkt empfehlenswert
Die Road Star GTX sind schon seit über 20 Jahren mein ständiger Begleiter auf dem Motorrad. Vom Umfaller bis zum Besuch eines Straßengrabens und die vielen gelaufenen Kilometer machen dem Stiefel wirklich nichts aus. 2 mal schon bei Daytona gewesen, einmal Sohle tauschen, einmal die Schaltverstärkung erneuern. Schnell, sauber, effektiv. Ist uneingeschränkt zu Empfehlen. Da es den neuen in M-Star-Version gibt und vor allen jetzt auch in mehr als nur bis Grösse 42, werde ich doch überlegen, bei meinen 171 cm die Erhöhung mal auszuprobieren.
Rudi Rombach

Klasse
Die erste Ausfahrt 2021 mit den ersten Daytona Stiefeln. Klasse, warum nicht eher?
Stefan Gelsdorf

Nach 20 Jahren immer noch sehr zufrieden
Meine Daytona sind über 20 Jahre alt und ich bin immer noch sehr zufrieden mit den Stiefeln (nur die Schaltverstärkung hat sich gelöst). Langsam wird es aber Zeit für neue Daytona

Nette Leute, toller Service, ideale Stiefel
Ein liebes Hallo nach Eggenfelden. Nachdem meine Stiefel im Februar 2020 ein zweites Leben erhielten (Sohlen neu) und auch noch gewonnen, haben ich und meine Partnerin bei unsere Reise gen Süden in Eggenfelden einen Stopp eingelegt, weil ich die Schuhe meiner Partnerin schenken wollte. Unserer Dank richtet sich an die netten Leute von Daytona, die sich richtig viel Zeit nehmen, um den passenden Schuh zu finden, und das ist nicht immer so einfach, man hat sie ja Tagelang an den Füßen. Es wurden nach ausgiebigem Probieren ein paar Arrow Sport GTX, die Sie nun schon 9000 km an den Füßen hat und total happy ist. Wer die Möglichkeit hat, schaut mal in Eggenfelden vorbei, der Service stimmt, die Leute nett und die Schuhe passen oder werden passend gemacht, bei uns gibt es nur Daytona an den Füßen,Danke
Thomas Wendt und Silvia Aubel

Der Erfolg gibt Euch recht
Liebe Familie Frey, ich fahe seit 1982 Daytona und hab meine 1. Stiefel passend zu meiner Honda CX 500 Euro direkt bei Harro in Nagold zusammen mit der Lederkombi gekauft. Mittlerweile hatte ich viele Motorradwechsel und bin gerade auf der Suche nach den legendären Road Star GTX. Ich bin sehr überzeugt von Daytona und schätze die über Jahrzehnte gleichgebliebene Qualität, die Robustheit und lange Lebensdauer. Der Erfolg gibt Euch Recht. Anbei noch ein Foto von einer Rast bei der Fahrt nach Italien kurz nach dem Brennen.
Viele Grüße Christian Straub

Unterwegs mit Daytona und meinem Sohn zur Saarschleife
Arnold Heintzer

Diese Stiefel wurden zum Biken gemacht.
Hallo Daytona Mitarbeiter, nachdem ich diese Daytona Highway Stiefel vor über 25 Jahren gekauft habe, trage ich sie immer noch, obwohl ich ein Paar Daytona Non Stop GTX Stiefel im November 2011 gekauft habe. Die Highway Stiefel haben Regen in biblischen Mengen hier in Großbritannien gesehen, wo es jeden Tag regnet HA HA und seit 25 Jahren plus durch Europa getourt. Diese Highway-Stiefel haben meine Füße trocken und warm gehalten (keine Lecks, was auch immer), aber sie sind jetzt in den letzten Tagen ihrer Nutzung, was ein volles Zeugnis für die Marke Daytona ist. Ich frage mich, ob sie restauriert/repariert werden können? Vielen Dank Daytona Stuart Kerr Vereinigtes Königreich

Kann Daytona nur jedem empfehlen!!!!
Fahre seit vielen Jahren einen Daytona Tourenstiefel als Sonderanfertigung, perfekt auf meinen Fuß abgestimmt. Passt super bequem und jetzt hol ich mir noch einen Sommer-Stiefel, das Modell Journey XCR. Kann Daytona nur jedem empfehlen!!!! Der hält DICHT!!
Gruß GS-Gerhard B.

Nicht günstig, aber jeden Euro wert!!
Unsere erste Ausfahrt der Saison! Und danach mit meiner Frau direkt zum Louis gefahren um auch für Sie Daytona Lady Star GTX zu kaufen. Es war ein toller Tag! Ich fahre seit vielen Jahren Daytona und bin begeistert. Nicht günstig, aber jeden Euro wert!! Danke dafür! Liebe Grüße aus Wien;
Peter Metzner

Tour durch die französischen Alpen.
Ist schon einige Jahre her, aber immer noch im Gedächtnis!
Hans-Dieter Siegert

Auch für extreme russische Pisten geeignet
Im Jahre 2009 erwarb ich ein Paar "Roadstar" Stiefel, für eine Reise nach Russland, bis zum Nordkaukasus. Im Kaukasus wurde ich von russischen Motorradfreunden zu einer Tour in die Berge eingeladen. Diese Strecke wurde von den Freunden dort als EXTREM eingestuft. Ich hatte so gut wiekeine Erfahrung mit Fahrten im Gelände und nachdem meine Maschine dafür nicht geeignet war, stellte man mir eine leichte, geländegängige Maschine zur Verfügung. Die Piste, die ausgesucht wurde, hatte eine Länge von ca. 80 km. Sie führte durch tiefsten Dschungel und über eine sogenannte Panzerstraße, welche auch im zweiten Weltkrieg von deutschen Truppen benutzt worden war. Wohl wissend, dass ich neue Daytona-Stiefel trug, wollte ich nicht auf das Angebot verzichten. Und ab ging es ins Gelände. Wenn Russen von "extrem“ sprechen, dann ist die Piste auch extrem: Wasserlöcher bis 1/2 Meter Tiefe und Schlamm ohne Ende. Welch ein Jammer für meine neuen Stiefel, aber es hat sich gelohnt. Es blieb ein Erlebnis, welches ich nie vergessen kann. Mein Stiefel haben die Tortour bis auf 2 Schnitte an der Oberschicht verkraftet. Die Stiefel benutze ich heute noch, zumal sie einmal neu besohlt wurden. Nach soviel Jahren sind aber dieses Jahr neue Daytona "Roadstar" fällig, diesmal aber ohne Schlammpisten.
Kurt Astor

Natürlich wieder Daytona
Ich muss mir bei meinen Touren nie Sorgen um kalte oder nasse Füße machen, Daytona Schuhe sind für mich neben meiner Lederkombi das Wichtigste und Beste, was man tragen und kaufen kann. Ich möchte Sie nicht missen … nach 12Jahren habe ich nun neue Schuhe/Stiefel gebraucht … und was soll ich sagen: Passform, Preis, Funktion waren mir wichtig und so sind es wieder Daytona TouringStar II (VXR-18 GTX) Stiefel geworden. Auf eine tolle, unfallfreie, corona-arme Bikesasion ^^ Axel Schriever

These Boots are made for Walking…
könnte man denken, so super bequem sind die. Ab sofort wird der Gang durch die Fußgängerzonen/Wochenmärkte ein ganz anderer sein. Ich hoffe Ich werde mein Motorrad nicht noch vergessen^^ Tobias Kaminski

Seit Ende der 90er-Jahre im Einsatz
Hallo, ich habe mir die Stiefel Ende der 90er-Jahre gekauft. Diese haben mit mir sehr viel Zeit und viele Kilometer über die Alpen, auch im Regen mit trockenen Füßen verbracht. Auch auf der Landstraße sind die Stiefel hergenommen worden. Bis auf die Schaltverstärkung, die sich nun etwas löst ist noch alles bestens an dem Stiefel. Doch leider musste ich mich von dem Stiefel trennen, da diese leider zu klein geworden sind. Es waren stets gute Begleiter. Danke Daytona. Fred Häring

Bei jeder Tour freu ich mich über dieses tolle Produkt :-)
Dirk Fölster

Auch im Sand der beste Schuh
Erster Ausflug des Jahres an die Küste von Schillig/Ostfriesland. Traumhaftes Wetter, schöner Strand und das beste dabei, die Daytona lassen mich auch hier nicht im Stich. Die Daytona machen das Sandlaufen zu einem puren Erlebnis, da man nicht wie sonst mit anderen Schuhen in den Sand einsinkt, sondern gute Standfestigkeit während des Laufens hat. Immer wieder Daytona. Kathrin Gerdes

Nach acht Jahren im Einsatz sind sie fast wie neu
Heute, als der Schnee weggeschmolzen ist und das Wetter wärmer wird, habe ich meine mc-gear herausgeholt, um zu sehen, ob alles fit ist für die bevorstehende erste Reise des Jahres. Dann fiel mir ein, dass ich meine Daytona-Stiefel für den Winter weggeräumt, gereinigt und mit etwas Lederpflege behandelt habe und dann stellte ich fest, dass sie auch nach acht Jahren Gebrauch mit ein wenig Pflege fast wie neu sind. Ich erinnerte mich an die ersten Male, als ich meine Daytona-Stiefel benutzte und den riesigen Unterschied zu meinen früheren Stiefeln, die sich im Vergleich zu den Daytonas fast wie Gummistiefel anfühlten. Das machte mich wirklich glücklich und ich schrieb eine E-Mail an den Händler, der mir die Daytona-Stiefel verkauft hatte, um ihm mitzuteilen, wie glücklich ich mit ihnen war und dass ich nie wieder mit anderen Stiefeln auf ein Motorrad steigen werde.
Vielen Dank und beste Grüße,
Henrik Åkesson, Schweden

Dank Daytona-Qualität kein Knochen gebrochen
Ich wollte meine BMW R1150 GS an einem Parkstreifen mit kleinen Pflastersteinen abstellen und übersah eine Vertiefung (optische Täuschung). Ich bin umgekippt und ich brachte meinen Fuß nicht rechtzeitig weg. Mein Fuß lag unter dem Zylinder. Bis auf Prellungen, Blutergüsse und einen dicken Fuß (reicht ja auch) ist alles heil geblieben. Zwei Kollegen hoben die Maschine hoch und befreiten mich. Der Knöchel war nicht gebrochen und ist Dank „Daytona-Qualität" heil geblieben.
Gruß Uwe Braun

Wir sind froh, die Daytonas zu haben
Nach wieder einmal einem langen, harten und wunderschönen Ritt in unserem letzten Urlaub im Baltikum, haben wir ein Quartier für die wohlverdiente Nachtruhe gefunden und sind froh, auf die Qualität unserer Daytonas zählen zu können.... Harald Bannasch

Welcher Hersteller bietet das sonst noch?
Hallo Daytona Team, ich besitze meine Daytona Road Star GTX schon seit 1999 und sie sind für mich noch heute die besten Motorradstiefel. Außerdem verdanke ich diesem Stiefel, dass mein linkes Sprunggelenk noch in Takt ist, welches nach einem Sturz mit einer Platte und 6 Schrauben fixiert werden konnte. Auf dem Foto seht Ihr, wie die Stiefel am Schwitzen sind, nein ein Witz, natürlich wie der Fahrer am Schwitzen ist. Ich kann diese Daytona Road Star GTX nur empfehlen (Made in Germany) und welcher Hersteller bietet sonst noch einen Reparaturservice an?? Danke und viele Grüße
Günter Lange

Ein Hoch auf diese Mopedstiefel
An einem schönen heißen Sommertag wollte ich mit meiner GS mal eben schnell in die Dorfmitte fahen. Dachte mir, das geht auch mit Sneakern!! Sagte meine Frau zu mir: "Der Zufall is e Äächhäsel (Eichhörnchen), zieh liewer dei Motorradstiwwel an". ich hörte auf die Beste aller Ehefrauen und sie hatte recht. An der nächsten Hausecke kam mir auf meiner Seite ein PKW entgegen, dem ich nur noch durch einen Sturz ausweichen konnte. Meine GS fiel auf meinen Fuß, der dank meiner GTX Roadstar, in meinem Besitz seit 1991, unverletzt blieb :-)) ein Hoch auf diese Mopedstiefel.
Roland Krupp

Ich habe vielen Fahrern diese Stiefel empfohlen
Ich trage die Daytona GTX Road Star Stiefel seit über 14 Jahren und habe dabei etwa 200.000 Meilen in meinen 3 Paaren zurückgelegt. Ich habe vielen Fahrern diese Stiefel empfohlen. Wasserdicht und sehr bequem. Daytona hat mir ein besseres Schaltpad gemacht, da ich finde, dass die originalen abblättern und sich bei der Benutzung heben, außerdem nutzt sich die Unterseite der Sohlen schlecht ab, wenn man auf Spikes steht. Aber sie haben es nicht geschafft, mein Bein vor einem Fuß zu retten, der von einem Mitfahrer reingeschoben wurde. der Schaft sollte höher als 29cm sein. ich brauche auch einen UK13 Wide fit Stiefel, also hoffe ich, dass Daytona mir bald helfen kann...
Derek Cumbers, England

Mit Daytona geht es immer weiter
Norwegen Mitte Mai. Auf dem Weg zum Lysebotn. Plötzlich Schnee auf der Fahrbahn – aber mit Daytona an den Füßen geht es immer weiter!
Michael Haubrich

Genial
Die Saison 2020 war für mich ein kompletter Neu-Beginn. Neues Moped, neue Klamotten, neue Stiefel :) Ich hab die Lady Evoque, unter anderem wegen der Erhöhung, was ich genial finde! Und trotz viel Schutz, kräftigem Material und Robustheit kann ich mit den Stiefeln auch mal ne Runde um den Berg laufen (im Urlaub in den Vogesen) oder eben im Garten mit meinem Patenkind schaukeln. Daytona gehen halt immer!
Dagmar Heltmann

Nach kurzem Abstecher zurück zu Daytonas
Meine Daytonas: 1994 gekauft und bis 2018 gefahren, erst 2020 entsorgt. Da waren die aber auch echt durch. Kurzer Abstecher zu Alpinestars und jetzt wieder den aktuellen Daytona Trans Open bestellt. Richtig cool war es, wenn man sich bei 60km/h auf den Stahlkappen über die Straßen gleiten ließ. Das gab Funkenflug vom Feinsten!! :-) Die neuen werden ich sicher nicht so hart rannehmen ... tolle Qualität, danke Daytona!
Ralf Homann

Am Erg Chebbi Marokko
Rainer Weiss

Ein Stiefel, auf den ich mich verlassen kann
Liebes Daytona Team, bei meinen Ausfahrten trage ich den Daytona Trans Open! Ein Stiefel, auf den ich mich verlassen kann, er ist stabil und dennoch bequem, er ist massiv und kann trotzdem auch mal unter dem Hosenbein getragen werden. Und? Er ist dicht, einfach dicht ohne zu schwitzen!! Ich bin absolut zufrieden.
Viele Grüße Thomas Wiese

Nie eine andere Marke
ich habe meine burdit gtx stiefel vor 13 jahren gekauft.
ich benutze sie jeden tag, bei heißem und eisigem wetter, trocken und regen, hagel und schnee. um zur arbeit zu gehen und am wochenende private ausritte.
sie passen perfekt und sind immer noch 100% wasserdicht....
niemals eine andere Marke, wenn ich sie ersetzen muss.
W. Rietveld, Niederlande

Das Nonplusultra
Mir schon lange bekannt, sind Daytona-Stiefel der Inbegriff von Qualität bei Motorrad-Stiefeln.
Petra Kluge

Wir sind überglücklich
Wir haben lange nach Motorradstiefeln gesucht, die zu unserer Lederkombi passen. In einer Facebookgruppe wurde uns Daytona empfohlen. Also haben wir welche bestellt, und siehe da, endlich welche die mit der Hose passen.
Jessy Weidenbach

Nur noch daytona
Durch meinen Fahrstil und die unterschiedlichen Terrains leiden meine daytona Urban sehr. Auf meine Anfrage, ob es möglich sei, Schleifer anzubringen, wurde schnell eine Lösung entwickelt und angebracht. Ich fahre keine andere Stiefelmarke mehr! Oliver Wißner

Verschleißteile ausgetauscht, Stiefel wie neu
Liebes Daytona-Team, ich bin langjähriger Träger der Daytona Stiefel und bin von der Qualität überzeugt. Aber wie bei allen Dingen, nichts hält ewig.
Daher habe ich meine Stiefel vor kurzem zur Erneuerung der Sohlen und Schaltverstärkungen eingeschickt und soeben zurückerhalten.
Schon nach knapp zwei Wochen inklusive Versandzeiten! Und die Arbeiten wurden perfekt ausgeführt, neue Sohlen und Schaltpads gemacht als wären die Stiefel aus der Produktion, nicht 'nur' repariert! Super Service! Besten Dank, die neue Saison kann kommen. Besten Gruß
Jens Kolbe
