Gewinnspiel
Ihre Erfahrungen beweisen es:
Motorradstiefel von daytona® sind jeden Cent wert!
Seit 1973 gibt es Motorradstiefel der Marke daytona®. In dieser Zeit haben uns viele zufriedene Kunden geschrieben, wie sehr sie die Qualität ihrer daytona®-Stiefel schätzen. Schreiben auch Sie uns Ihre Geschichte, z.B. wieviele Jahre Sie schon mit Ihrem daytona®-Stiefel unterwegs sind, oder wie er Sie bei einem Unfall vor Verletzungen geschützt hat, oder einfach Ihre Meinung zu unseren Produkten.
Oder senden Sie uns ein Bild von sich oder Freunden, unterwegs mit einem Stiefel von daytona®, auf einer Tour, im Urlaub ...
Gleich beim Gewinnspiel teilnehmen

Unter allen Einsendungen verlosen wir jeden Monat ein Paar Shorty.
Der aktuelle Gewinner des Monats:
Ich liebe sie
Irgendwas weicht immer durch: Kombi, Handschuhe, Handy – aber die Daytona Schuhe halten immer dicht! Ich liebe sie. Daytona wurde mir damals als beste Marke für Motorradfahrer im Laden empfohlen. Jetzt schaue ich gerade nach Schuhen für den Supersportler: es stellt sich heraus, Daytona ist wieder die Empfehlung von allen. Einzig was ich nicht verstehe: wieso gibt es für die besten 2 Schuhe keine GTX-Innenschuhe? Wollte mir den Security G3 kaufen, jetzt wird es wohl "nur" ein Voltex GTX.

Geschichten mit daytona®
Euer Qualitätsanspruch plus Kundenservice: einfach phänomenal
Liebes Daytona-Team! Als Spät(-Auf)zünder 2012 den Schein gemacht, diverse Neu- als auch Gebrauchtschlappen(!) ausprobiert und schliesslich vor einigen Jahren beim sackteuren Evo Sports gelandet. Eine kurze Episode,warum ich dabei warscheinlich alles richtig gemacht habe: Rennstrecken-Training Juni 2019 mit meiner etwas betagten 97'er Bandit am Hockenheimring, Wetter passt, Asphalt klebt, Suzi ballert, Übermut steigt, Kurve kommt, Raste schleift, Auspuffschelle verabschiedet sich, Stiefel nimmt Bodenprobe, Schraube des Schleifers tut's der Schelle gleich, doch der Fuß bleibt heil! Euer Qualitätsanspruch plus Kundenservice: einfach phänomenal! Danke und beste Grüsse
Werner Grabowatschki

Perfekt für kleine Frauen
Nach unzähligen probierten Stiefeln endlich bei Daytona gelandet. Der perfekte Stiefel für kleine Frauen, die einen sicheren Stand mit dem Motorrad möchten. Reingeschlüpft, sofort gepasst und gemütlich wie ein Pantoffel. Geb ich nie wieder her.
Nicole Löhnert

Wer kennt diese Stiefel noch?
Hallo, hier mein kleiner Beitrag zu der Marke Daytona. Wer kennt diese Stiefel noch? Es waren meine ersten Motorradstiefel, die ich 1978 direkt in Eggenfelden gekauft habe. Diese Stiefel haben einige Kilometer, oft auch im Regen, treu ihren Dienst verrichtet. Einen Unfall mit Rutsch auf der Teerstraße haben Sie nahezu unbeschadet überstanden (ich übrigens auch). Das waren noch keine Goretexstiefel, früher trug man darüber Regenüberschuhe. Die Stiefel habe ich 25 Jahre getragen und dann in den Schrank gestellt. Zuletzt habe ich ein Fremdfabrikat getragen. Jetzt hole ich mir wieder neue Daytona-Stiefel in Eggenfelden, weil es um meine Sicherheit geht. mfg
Christian Reif

Ich bin ca 20 Jahre mit dem Road Star GTX unterwegs gewesen
… heute habe ich mir den VXR- 8 GTX gekauft. Ich hoffe, für die nächsten 20 Jahre,
Johann Bauer

20 gute Jahre
Ich bin seit gut 20 Jahren mit meinen Daytona-Stiefeln unterwegs (eine Reparatur in Eggenfelden). Jetzt ein Neukauf eines Daytona VXR-8 GTX für die nächsten Jahre.
Johann Bauer

Die Daytonas trotzten dem Splitstreifen mit Käsereiben-Effekt
Ich bin Ganzjahresfahrer und seit etlichen Jahren mit Daytona unterwegs. Egal ob bei Sintflut, Hagel, Schnee oder Hitze, die aktuellen Road Star GTX haben mir die letzten 3,5 Jahre und 80.000 km immer hervorragende Dienste geleistet und kleine Stürze konnten ihnen nichts anhaben. Aber erst seit dem 5. Juli dieses Jahres weiß ich die außergewöhnlichen Sicherheitsmerkmale wirklich richtig zu schätzen. In einer Rechtskurve mit relativ rauem Asphalt traf ich in voller Schräglage auf einen nicht einsehbaren, nicht beschilderten, 5 m langen und 1,5 m breiten Splitstreifen. So kam es wie es kommen musste: meine Maschine rutschte mit beiden Räder weg, schlitterte voller Wucht gegen die Metallträger, welche der hiesige Bauer anstelle normaler Zaunpfähle montiert hatte. Meine Rutschpartie war Gott sei Dank nicht ganz so lang, jedoch umso gröber, was den Abrieb anging. Meine Dainese Lederkombi und Handschuhe waren an mehreren Stellen durch den Käsereibe-ähnlichen Belag durchgescheuert worden, so dass ich mir eine dolle Verbrennung auf der rechten Flanke zuzog. Die Daytonas haben den Sturz nicht ganz unbeschadet überstanden, jedoch haben sie, im Gegensatz zum Dainese-Leder, nichts an meine Füße durchgelassen. Danke Daytona.
Armand Scholtes, Luxembourg

Ihre Stiefel sind unglaublich.
Im Winter warm und im (Hoch)Sommer keine schweißnassen Füße. Den höheren Preis zu zahlen hat etwas Überwindung gekostet, aber da ich täglich und das ganze Jahr hindurch Motorrad fahre, hat sich diese Investition sehr gelohnt. Zudem hatte ich die Möglichkeit, die Stiefel bei 9 Stunden Dauerregen auf einem ADAC Intensivtraining zu testen und war begeistert – zu 100% trockene Füße. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter für ihre harte Arbeit. Es ist eine Freude, diese Stiefel zu tragen, jeden Tag.
Carlo Oster

Meine Daytonas sind älter als meine Tochter – und die ist mittlerweile 25 Jahre alt.
Wenige Wochen nach ihrer Geburt 1994 haben mich die Stiefel bei einem Einschlag in einen Rentner-Mercedes untenherum gut behütet. Sie sind heute noch im Einsatz, haben 4 Motorräder, diverse Kombis und Helme überdauert. In diesem Jahr sind die Schaltverstärkungen Opfer der Jahre geworden. Aber sie sind noch immer absolut wasserdicht. Oll aber toll! Ich mag gar nicht daran denken, sie irgendwann aufzugeben. Die Stiefel sind übrigends nicht gleich alt, wegen einer Leckage habt Ihr mir damals einfach einen neuen Stiefel geschickt. Dafür hier noch einmal meinen Dank. Beste Grüße
Niels Bonnemeier

Kein Kratzer am Fuß
Do huift koa Pattex mehr. Curb war stärker. Aber kein Kratzer am Fuß.
Wolfgang Deml

Ich fahre seit 40 Jahren diesen Daytona-Stiefel
Das sollte, denke ich, mal gesagt sei. Mit 16 Jahren habe ich mir das Modell für sage und schreibe 99 Deutsche Mark gekauft – damals viel Geld für einen 16-Jährigen im ersten Lehrjahr – und seitdem bin ich immer bei diesem Paar geblieben. Diese wurden immer fachmännisch von einem Schuster repariert und besohlt. Ja, die liebe Schräglage kostet halt immer ein bisschen Substanz. Auch heute mit 56 Jahren hat sich an der Schräglage nix geändert und auch nicht an meinen treuen Wegbegleitern, die mich sicherlich schon weit mehr als 250.000 km bei Wind und Wetter jeglicher Art begleitet haben. Selbst die Reissverschlüsse sind noch die Originalen. Ich denke, das ist mal eine Qualitätsaussage zu Ihren Produkten, die Sie sich ganz oben auf die Fahne schreiben können. Einmal Daytona, dann wohl immer Daytona (hab noch ein paar Daytona Classic im Schrank stehen, neuwertig, jedoch nehm ich dann doch immer lieber die alten mit auf Tour). Falls meine geliebten alten Stiefel mal eine Generalüberholung nötig hätten, könnte ich mich dann an Ihren Reparturservice wenden ?? In diesem Sinne Grüsse
Peter Wegner, Schweiz

Das Motorrad kann man mal wechseln, die Daytona-Stiefel nicht
Hallo Daytona Team, seit 2008 mit dem Motorrad unterwegs, habe ich mir, auf Empfehlung, noch im gleichen Jahr euren Klassiker, den Road Star GTX zugelegt. Dieser hat mich seitdem treu und tapfer begleitet, egal ob auf der Hausrunde, auf dem NC500 in Schottland oder in Nizza. Jedes Wetterextrem hat er weggesteckt und unauffällig seinen Dienst getan. Deshalb gab es dieses Jahr auch keinen Zweifel, dass der Road Star mein Stiefel für drei Wochen Himalaya wird. Neben Schotterpisten und Wasserdurchfahrten musste er hier erstmals auch richtig hart einstecken, nachdem ein entgegenkommender Bus dafür gesorgt hatte, dass ich zum Sturz gekommen war. Aber auch hier hat der Stiefel voll und ganz überzeugt und es mir ermöglicht, die noch anstehenden zwei Wochen unserer Tour, bis hinauf zum Khardung La (5400m), zu absolvieren. Meine Motorradmarke habe ich seit 2008 gewechselt, bei den Stiefeln wird es aber sicher Daytona bleiben.
Stefan Wagner

Trotz Dauerregen trockenen Fußes!
Ich hatte letztes Wochenende eine Tour, bei der wir längere Zeit dem Regen ausgesetzt waren. Dank Daytona Stiefel blieben die Füße trocken. Die Qualität ist wirklich hervorragend und auch der Tragekomfort wird nach meinem Empfinden von keinem anderen Motorradstiefel erreicht. Ich möchte keine anderen Motorradstiefel mehr tragen als die von Daytona. Vielen Dank für diese tollen Produkte! LG
Rudolf Kaltenböck, Österreich

Stiefel gut – Ende gut
Nach mehrmaligen Startversuchen meines Motorrads konnte man schon hören, dass der Elektrostarter es wohl nicht mehr schaffen würde. Nach einem beherzten Tritt auf den Kickstarter mit meinen Stiefeln von daytona lief alles wieder seinen gewohnten Gang. Stiefel gut – Ende gut.
Dominik Zimmermann

Sie haben mich nie im Stich gelassen.
1993 kaufte ich mein erstes Paar Motorradstiefel bei einem Laden in Stockport, England. Ich war erst seit ein paar Jahren unterwegs und hatte keine Produktkenntnisse. Glücklicherweise wurde ich gut beraten und kaufte ein Paar Daytona Roadrunner. Ich reiste Tausende von Kilometern in diesen Stiefeln, pendelte und bereiste Europa, als meine Motorradfahrerfahrung zunahm. Sie ließen mich nie im Stich, waren wunderschön verarbeitet und waren super bequem. Gegen 2010 habe ich sie schließlich ersetzt, obwohl man sagen kann, dass die Daytona's noch intakt waren und die Handwerkskunst nicht versagt hatte (obwohl ich zweimal vom Motorrad fiel). Ich hatte Stiefel anderer Hersteller, da ich jetzt meine Füße wieder mit Daytona verwende und habe gerade ein Paar Nicht-Goretex Roadstars gekauft. Ich glaube, ein guter Grad an Wasserdichtigkeit kommt allein vom Design und der Verarbeitung und hätte lieber die zusätzliche Atmungsaktivität. Ich bin froh, wieder da zu sein.
Robert Hampshire, Vereinigtes Königreich

Es hat sich gelohnt: Ich fahre 40 Jahre später immer noch dieselben daytona-Stiefel
Sehr geehrtes Daytona Team, mein Name ist Claus Neumann und ich fahre 40 Jahre Motorrad. Im Alter von 18 Jahren kaufte ich mir meine Daytona Motorradstiefel, das war im Jahre 1979. Ich glaube die kosteten damals 190 DM. Für einen 18-Jährigen damals eine Menge Geld, aber es hat sich gelohnt, denn ich fahre 40 Jahre später immer noch dieselben Motorradstiefel.Meine BMW R25/3 von 1954, die Daytona-Stiefel von 1979 undich sind jetzt 40 Jahre älter geworden, aber uns haben die Jahre nichts ausgemacht :) Ich kann nur sagen: Daytona Motorradstiefel sind die besten Stiefel, die man sich zum Motorradfahren vorstellen kann. Sie sind 40 Jahre mein treuer Begleiter auf dem Motorrad (bei Wind und Wetter). Ich möchte mich bei Ihnen bedanken für die sehr gute Qualität Ihres Produktes und kann nur sagen, bleiben Sie sich und Ihrer Philosophie treu. Viele Grüsse
Claus Neumann.

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war mir nicht sicher, wo und wie ich Ihnen schreiben sollte, um meine Wertschätzung für den Schutz zu äußern, den Sie mir mit Ihren Schuhen gegeben haben. Ich besitze seit 2010 ein Paar Ihrer Security Evo-Stiefel, und ich war immer beeindruckt von ihrer Stärke und ihrem Komfort. Ich habe sie für Tausende von Straßenmeilen und Dutzende von Streckentagen benutzt. Sie waren im Laufe der Jahre an 4 Unfällen beteiligt, die alle klein waren und die Stiefel keine Schäden erlitten. Letzte Woche war ich in Spanien auf einer Strecke und erlitt einen Bremsversagen - ich hatte einen großen Unfall, bei dem ich über die Reifenwand ging. Ich hatte viele blaue Flecken und kleine Verletzungen, aber meine Füße und Knöchel waren unversehrt. Als ich die inneren Stiefel sah, war ich so beeindruckt von dem Aufprall, den sie erlitten, wie Sie auf dem Bild sehen können, dass der Kevlar an mehreren Stellen gerissen ist. Besser als meine Beine! Ich glaube nicht, dass sie repariert werden können, also suche ich jetzt nach einem Ersatzpaar, und ich empfehle das Security Evo allen meinen Freunden. Danke, TJC Walton.

Komfortable und präzise Gangsteuerung In jeder Situation
Danke
Toshiyuki Fukushima

Daytona,
treuer Begleiter auf meinen Motorrad-Touren.
Andreas Härtelt

Ein Traum
Ich habe sie mir von einer Freundin geliehen, da ich mir selber noch keine leisten konnte. Sind so schöne Motorradschuhe und echt bequem. Ein Traum.
Tanja Brekeler

Natürlich kommt mir nichts anderes an die Füße
Ich hatte vor 25 Jahren einen schweren Motorradunfall auf der Autobahn zwischen Basel und Karlsruhe. Damals haben mich die Daytona-Stiefel vor schwereren Fußverletzungen bewahrt. 2016 habe ich wieder mit Motorradfahren angefangen. Natürlich kommt mir nichts anderes als Daytona (aktuell den Road Star GTX) an die Füße. Einmal Daytona – immer wieder Daytona.
Thomas Patrik, Schweiz

Das Einzige, was ich noch behalten kann, waren meine Daytona-Motorradstiefel (und meine Beine).
Ich hatte einen Motorradunfall (nicht meine Schuld). Ich wurde verletzt und mein Motorrad war sofort kaputt. Meine Handschuhe, Helm und Jacke waren irreparabel beschädigt. Das Einzige, was ich noch behalten konnte, waren meine Daytona-Motorradstiefel (und meine Beine).
James de Bruxelles, Australien

Jeder Cent ist bestens angelegt … vielen Dank für eine so gute Qualität!
Die daytona Touring Star GTX waren das erste, was ich mir an Schutzbekleidung zum Motorradfahren gekauft habe, als ich 2007 meinen A1 Führerschein gemacht habe. Für die Fahrschule hatte ich noch die Kombi, Helm und Handschuhe von meiner Mama, aber die Schuhe haben leider nicht gepasst, da sie mir drei Nummern zu klein waren. Also mussten Stiefel her und nach vielem Anprobieren saßen die daytona einfach perfekt und waren super bequem. Und das sind sie bis heute. Egal ob zur Tour oder zum Kurven-/Sicherheitstraining, sie gaben mir einen sicheren Stand bei (fast) jedem Kilometer, den ich bisher gefahren bin. Leider war dies ein Mal nicht der Fall... Es war ein sehr heißer Tag im August 2014, als ich "nur mal schnell" durch die Stadt wollte und mit Chucks statt mit den Stiefeln unterwegs war... Es kam zum Unfall, bei dem ich glücklicherweise nur Prellungen erlitten habe. Durch den Sturz wurden meine Knöchel sehr in Mitleidenschaft gezogen und waren grün und blau und dick. Ich habe es sehr bereut, nicht die Stiefel angehabt zu haben. Damit wäre es bestimmt nicht mal halb so schlimm gewesen. Das ist mir bis heute eine Lehre und ich fahre nur noch mit Motorradstiefeln, egal wie kurz oder lang die Strecke ist. Ein kleiner Funfact zum Schluss: Meine daytona sind bis heute die teuersten Schuhe, die ich besitze (und als Frau habe ich schon einige ;), aber ich muss sagen, jeder Cent ist bestens angelegt, wenn man sich eure Stiefel kauft. Vielen Dank für eine so gute Qualität! Herzliche Grüße
Cynthia Suck

Ich hab mir zum ersten mal daytona Stiefel gekauft ...
und würde es immer wieder tun.
Ulrich Eiseb

31 Jahre, 4 Motorräder, über 240.000 km – ein daytona
Hallo, ich fahre seit 1985 Motorrad und habe mir meine ersten und bis dato einzigen Motorradstiefel 1987 gekauft. Sie haben bis 2018 gehalten, dann hat sich leider die Sohle gelöst und sie waren nicht mehr zu retten. Ich weiß nicht mehr, welches Modell es von daytona war, Aufschriften waren keine mehr lesbar, aber sie ähnelten, mit dem Lederschutz des Reißverschlusses, dem Modell Voyager bzw. Spirit. Genau dieses werde ich mir nun zulegen. Was soll ich nach nach 31 Jahren, 4 Motorrädern und über 240.000 Km sagen? Made in Germany. By Hand!!
Andreas Hell

19 Jahre, 150.000 km und ein Mähdrescher
Habe mir im Jahr 2000 ein paar Road Star GTX gekauft, ein super Stiefel. Im Winter 2014/2015 habe ich ihn zum Erneuern der Sohle eingeschickt und er war wieder wie neu. Dann hatte ich im Sommer 2015 eine Begegnung „der dritten Art“ mit einem Mähdrescher in einer Kurve auf der Landstraße, er hat die Straße in einer Kurve gekreuzt, keine Chance auszuweichen ... meine Triumph Sprint GT (270kg) ist auf meinem linken Fuß zu liegen gekommen und mein Fuß/Stiefel war unter ihr eingeklemmt. Was soll ich sagen, der Stiefel hat die Füße und Schienbeine 100% geschützt, haben absolut nichts abgekriegt, waren unversehrt und schmerzfrei. Die Stiefel hatten auch optisch fast nicht gelitten und ich fahre sie bis heute. Leider hat sich letzte Woche die Schaltverstärkung aufgelöst und ich werde sie jetzt außer Dienst stellen, nach 19 Jahren treuer Dienste und rund 150.000km. Und sie werden ersetzt durch, ganz klar, exakt wieder dasselbe Modell. Das es immer noch zu kaufen gibt, was heutzutage ja fast unvorstellbar ist.
Thomas Hlavacek, Rumänien.

Über viele Jahre haltbar und bequem
Mitte der 90er-Jahre habe ich mein erstes Paar Motorradstiefel gekauft – Daytona Flash. Die Stiefel waren so haltbar und vor allem bequem, dass ich mich erst 15 Jahre später davon getrennt habe. Zuletzt waren sie hauptsächlich an heißen Sommertagen im Einsatz. Für die anderen Tage habe ich mir Voyager GTX gekauft. die jetzt auch schon wieder 10 Jahre brav ihren Dienst tun.
Uwe Nagel

Lange gesucht, endlich gefunden
Ich habe viel Zeit mit der Suche nach neuen Motorrad-Stiefeln verschwendet. Eigenmarken hier, ital. Hersteller da, aber keiner hat wirklich gepasst. Zuletzt ein Paar VXR-14 GTX als letzte Option; preislich eine kleine Herausforderung... reingeschlüpft und wohlgefühlt! TOP! Saison 2019 kann für mich beginnen.
Patrick Spielvogl

Nur ein Stiefel
15 Jahre, 60.000 km, jeder verdammte Pass, jede Motorrad-Fahrstunde … und nur ein paar Stiefel. Niemals kalt, niemals nass, niemals heiß ….
Volker Jordan

Drei gute Gründe
Als Tierärztin im Notdienst nutze ich bei gutem Wetter auch gerne das Motorrad. Hierfür habe ich mir die AC4 ausgesucht. Kaufgrund war die bekannte Qualität der Stiefel, die gute Passform zur Motorradjeans und die Schmutzunempfindlichkeit (daher auch das dunkle Modell :-)). Über ein Modell zum Wechseln würde ich mich sehr freuen.
Sabine Geiling

Sturz und Diebstahl auf Sardinien
Leider bin ich auf Sardinien vom Motorrad gestürtzt und musste dort für fünf Tage ins Krankenhaus. Die Polizei sagte, dass meine Freunde das Motorrad auf die Seite stellen sollten und dass der Abschleppdienst es dann am nächsten Tag (Montag) abholen würde. Da meine Freunde nicht alles von mir mit in das Hotel nehmen konnten, haben sie die 4 Jahre alten Stiefel beim Motorrad abgestellt. Am nächsten Tag war dann beides weg – Motorrad BMW S1000 R und Daytona Strive Größe 44. Und nun Schlag ich mich mit der Versicherung herum!
Thomas Ott

Super Teile
Ich habe mir 2004 Daytona-Steifel (Road Star) gekauft, die bei der ersten Ausfahrt natürlich sofort im Bachbett auf Dichtigkeit gerpüft wurden. Test bestanden!!! 2018 musste ich sie leider "schon" aussortieren, da sich die Schaltverstärkungen lösten. Super Teile.
Dagmar Lukert

Den Preis wert, wenn man alle Vorteile bedenkt
Hallo Zusammen, wenn man bei einer Pause auf der ligurischen Grenzkammstrasse die Landschaft genießen kann und sich nicht über heiße, unbequeme Füsse ärgern muss, sind es Daytona Stiefel. Wer noch mit dem Preis für die Stiefel hadert, soll in die Berechnung diese Momente einbeziehen. Egal bei welchem Wetter, und das in meinem Fall seit über 10 Jahren mit den selben Stiefeln! Ich wünsche euch allen noch schöne und sichere Fahrten und Touren auf euren Bikes.
Ralf Bierhaus

Qualität und Passform überzeugen
Seit über zehn Jahren fahre ich ausschließlich Daytona Motorradstiefel. Qualität und Passform sind ausgezeichnet und überzeugen mich voll und ganz!!!
Stephan Lindemann

Nach einigen Fehlkäufen bei Daytona gelandet … und nie mehr etwas anderes gekauft.
Ich habe nicht nur ein Erlebnis, das ich erzählen möchte. Ich bin 52 Jahre alt und fahre seit ich 15 bin motorisierte Zweiräder. Nach einigen Fehlkäufen in jungen Jahren bin ich bei Daytona gelandet. Und was soll ich sagen, seither habe ich mir (zum Motorradfahren) keine anderen Stiefel mehr gekauft. Wasserdicht, bequem, langlebig. Und jetzt freue ich mich schon auf den neuen AC Classics GTX. Denn bei Fahrten in die schönen Berge Europas ist es hilfreich, einen Stiefel zu tragen, der sowohl beim Fahren alle Ansprüche erfüllt als auch bequem ist beim Erkunden der nicht befahrbaren Ecken und Gipfel. Auf ein Neues. .. der Weg ist das Ziel. Gruß
Harald Schuller

Einfach die besten
Meine Daytona AC Pro habe ich damals beim Verkauf meines Motorrades auch verkauft. Nun nach einem Wiedereinstieg kommt für mich nur eine Marke für Motorradstiefel in Frage. - Daytona - Habe mir schon ein paar AC4 bestellt. Einfach die besten!
Thomas Mergenthaler

Nichts gebrochen Dank daytona
Ich hatte vor zwei Jahren einen Motorradunfall und ich hatte Daytona Trans Open Stiefel an. Mein linkes Bein war stark geschwollen und voller Blutergüsse. Aber es war nichts gebrochen Dank der Stiefel. Ich fahre nur noch mit Daytona-Stiefeln Motorrad.
Michael Neeb

Empfehlenswert
Früher benutzte ich Stiefel verschiedener Hersteller, einige von ihnen hatten einen guten Schutz, aber sie waren schwer herzustellen und ein paar Schritte, andere waren bequem zu gehen, aber es gab fast keinen Beinschutz. Vor einem Jahr habe ich den Daytona Evo Sport gekauft. Jetzt habe ich einen ausgezeichneten Schutz und die Möglichkeit, mich frei zu bewegen. Emfehlenswert.
Alexey Aleksandrovith Khokhlenkov, Rußland

Diese Anschaffung hat sich echt gelohnt!!!
Ich bin seit Jahren mit Daytona-Stiefeln unterwegs. Deshalb habe ich mir wegen Alterserscheinungen im Herbst 2017 ein Paar neue Road Star GTX angeschafft. Bei der ersten Fahrt in 2018 bin ich schon froh gewesen, ein neues Paar zu haben. Bei einem doofen Unfall ist der Oberschenkel stark verletzt worden, aber die Stiefel haben mich super geschützt. Keine Verletzungen an Knöchel oder Fuß. Matthias Margolf

Ohne Daytonas
wäre mein Leben nicht so schön gesichert wie mit Daytonas.
Björn Micat

Ein wahrhaft tolles Produkt
Mit den Stiefeln bin ich von März bis teilweise November täglich unterwegs, auch auf längeren Touren ... Hitze und Nässe machen bei guter Pflege nichts aus, ein wahrhaft tolles Produkt ... TOP
Robert Kullmann

Nach 5 Jahren wieder wie neu … das nenne ich Nachhaltigkeit
Hallo Daytona, als ich vor 5 Jahren meine Daytona Road Star erworben habe, hab ich schon noch etwas ob des relativ hohen Preises geschluckt. Jetzt, nach 5 Jahren, ist der der Stiefel etwas mitgenommen. Über den Fachhändler ließ ich die Stiefel bei Euch aufarbeiten, sie sehen nunmehr fast aus wie neu. DAS nenne ich Nachhaltigkeit - andere Stiefel hätte ich entsorgen müssen. Die Daytona kommen nochmal so gut wie neu daher und machen es bestimmt nochmal 5 Jahre. Danke!
Thomas Patz

Ich wollte nur Danke sagen.
Liebes Daytona Team, ich habe ein Paar Roadstart GTX-Gortext-Stiefel. Ich habe diese seit 4 Jahren und habe sie bei allen Wetterbedingungen in Großbritannien verwendet. Sie sind noch nie undicht oder nass geworden. Sie sehen jetzt genauso gut aus wie vor 4 Jahren und haben jetzt 100.000 Meilen zurückgelegt. Ich wollte mich nur für so tolle Stiefel bedanken und ich werde ein anderes Daytona Paar kaufen , falls diese jemals kaputt gehen. Vielen Dank.
Peter Stanyer UK

Endlich
Nachdem sich bei meiner letzten Motorradtour die Sohle meines Motorradschuhs (no Brand) komplett bei einer Alpentour gelöst hat, habe ich mir den Daytona Roadstar GTX gestern gekauft und kann die erste Ausfahrt kaum erwarten.
Jürgen Manns

Seit 1992 nur Daytona, es gibt nichts besseres!
Vor allem der Service, wenn die Sohlen abgefahren sind oder Schaltverstärker abgenutzt sind. Es wird geholfen. Gruß
Sieghard Lauter

Diese Stiefel sind die besten in der Branche.
ch habe dieses Paar Daytona-Stiefel seit 1997. Sie wurden zweimal neu besohlt und die Reißverschlüsse wurden einmal ausgetauscht. Ich habe wahrscheinlich weit über 200 000 Meilen in ihnen zurückgelegt, indem ich im ganzen Vereinigten Königreich, Europa und Australien, wo ich 2 Jahre verbracht habe, ausgiebig gefahren bin. Sie sind jetzt undicht und sehr müde, aber da ich sie gerade durch ein neues Paar GTXs ersetzt habe, werden sie immer noch für den seltsamen Notfall an ihnen hängen, da ich das ganze Jahr über täglich fahre. Diese Stiefel sind die besten im Geschäft und sind sehr bequem zu reiten und zu Fuß in den ganzen Tag, Tag für Tag für Tag für Tag. Ja, Sie bezahlen für sie, aber Sie erhalten den Wert, die Qualität und die Langlebigkeit im Laufe der Jahre zurück. Ein Muss für jeden ernsthaften Fahrer.
David Hollinshead, England

Nicht billig – aber seinen Preis wert!
Seit 2010 fahre ich Produkte der Marke Daytona – hier nun meine Erfahrungen mit den Motorrad-Stiefeln mit Gore-Tex Seit April 2010 und ca. 60.000 gefahrenen Kilometern: Ich hatte im Gebrauch Daytona Journey XCR über ca. 40.000 km – damaliger Listenpreis 249,-- €, Verkaufspreis 219,-- € (Stand 04/2010), Daytona Travel Star GTX über ca. 20.000 km – damaliger Listenpreis 349,-- €, Verkaufspreis 319,-- € (Stand 02/2018). Hier die Fakten der Bestellung: Vor Kauf der Stiefel informierte ich mich im Internet sowie mit einem Anruf bei Daytona direkt und erhielt hierzu sehr gute Informationen. Die Daytona Journey kaufte ich schliesslich in einem Polo-Store und die Travel Star GTX im Ausverkauf bei einem BMW-Händler im Web-Shop. Passform/Tragekomfort: Die Sommerstiefel Journey waren von Beginn an super bequem und sehr schnell anzuziehen. Mit dem Klettverschluss ist das einfach eine ideale Sache, außerdem ist der Einstieg super bequem. Bei den Travel Start GTX ist das etwas anders. Zwar ist hier der Einstieg auch sehr bequem , aber nur wenn alle Reissverschlüsse geöffnet sind. Ich hatte die Stiefel zu Beginn der Nutzung noch mal bei Daytona eingesandt, um diese zu weiten, da ich zwar locker reinkam, aber die Haupt-Reissverschlüsse einfach nicht zubekam. Dies war nach dem Weiten viel viel besser und mittlerweile, nach doch regem Gebrauch, ist dies überhaupt kein Problem mehr. Schade, dass ich hierfür eine Rechnung von Daytona bekam, hätte ich mir eigentlich unter einem guten Service vorgestellt, dies kostenfrei zu erhalten. Wetterschutz: Absolut TOP – selbst die Journey XCR halten die Füse bei größeren Regengüssen trocken und dicht! Natürlich sind diese bauartbedingt nicht für sehr niedrige Temperaturen geeignet. Sind eben eher Sommerstiefel. Ich hatte während der ganzen Zeit nur 1 x Wasser in den Stiefeln, dass war allerdings ein Wolkenbruch und das Wasser lief wohl eher von oben in die Stiefel, die Membrane war in jedem Fall immer dicht. Bei den Travel Star GTX Stiefeln mach ich mir überhaupt keine Sorgen, so wie die aufgebaut sind kannst Du auch im Wasser laufen, ohne dass Wasser eindringt. Kälteschutz auch an den Zehen sehr gut. Sicherheit: wie es sein muss! Zusammenfassung positiv aufgefallen: • Stoffe und Materialien sehr bequem • Absoulte Wasserdichtigkeit • Reflektionsstreifen • Sehr hohe Stabilität • Knöchelprotektoren sitzen sehr gut • Bequeme Passform • Kundendienst auch nach einigen Jahren • Sehr hochwertige Reissverschlüsse • Klima im Stiefel gut • TOP verarbeitet • Journey auch ideal zum Laufen • Herstellungsland Deutschland. Nicht so gut: • Beim GTX sehr umständliches Handling mit den Reisverschlüssen • Beim GTX Verschluss der Reissverschlüsse nur mit „Gewalt“ möglich • Zum Teil nur in schwarz lieferbar – keine Signalfarben • Preis Fazit: Sehr hochwertige Stiefel - beide kann man als TOP Produkt sehen. Sehr guter, satter Sitz, hoher Komfort auf Touren und bestem Sturzschutz. Nicht billig – aber seinen Preis wert!
Ulrich Hofmann

Anfangs war ich skeptisch, ob der höhere Preis gerechtfertigt ist.
Aber mit den tollen Stiefeln habe ich noch nie nasse Füsse bekommen. Und sie passen einfach toll. Keine Druckstellen! Ich bin sehr zufrieden und werde sie immer wieder empfehlen.
Uwe Eichner

857 km
bei strömendem Regen und immer noch trockene Füße
Sandra Hein

Seit Jahren ein zuverlässiger Begleiter
Ich habe mir meine Touring Star ziemlich am Anfang meiner "Motorradfahrerkarriere" gekauft. Das war so ungefähr 2008. Damals mussten günstige, nicht wasserdichte Stiefel ersetzt werden. Nach Empfehlung von Bekannten wurde es ein Daytona, und diese Entscheidung habe ich bisher nicht ein einziges Mal bereut. Egal ob bei 35°C im Sommer oder bei Minusgraden im Winter, bei strömendem Regen, wo die Regenkombi schon lange aufgegeben hat – die Daytonas haben nie aufgegeben, meinen Fuß trocken gehalten und auch bei zwei Stürzen, davon einem heftigen bei 100km/h, vor Verletzungen bewahrt. Trotz seiner Blessuren hat er kein Stück seiner Qualität eingebüßt. Egal wer fragt, ich empfehle immer – auch ohne weitere Vergleiche ziehen zu können – einen Daytona, weil ich sehr mit ihnen zufrieden bin und nichts anderes probieren würde.
Matthias Weiß

30 Jahre treue Begleiter
Hallo, 1978 kaufte ich mir mein erstes Paar Daytona Lederstiefel. Sie waren sage und schreibe 30 Jahre meine treue Begleiter bei meinen Motorradtouren. 2008 durften sie endlich in den verdienten Ruhestand, denn ich kaufte mir meine Daytona Sport Easy GTX, die ich bis heute trage, siehe Bilder. PS: Großes Lob für die Qualität und das faire Preisleistungsverhältnis! Mit freundlichem Gruß aus Kaiserslautern
Michael Knieriemen
